Villa Campestre

Trucos | Consejos | Comentarios

Was Motiviert Sie Im Hinblick Auf Ihre Arbeit?

Was Motiviert Sie Im Hinblick Auf Ihre Arbeit
Beziehen Sie sich auf die Stelle – Ihre Motivation ist Ihr ganz persönlicher Antrieb. Die meisten Bewerber wählen hierfür Formulierungen in der Ich-Form. Beispiel: „Ich möchte mein Wissen einsetzen, vertiefen und mich persönlich wie beruflich weiterentwickeln.” Oder: „Ich will Ihr Team unterstützen und gemeinsam erfolgreich sein.” Oder: „Es motiviert mich, meine Kreativität besser einsetzen zu können.” Alles legitime Antworten und Motive für einen Job.

Sie sind aber allgemeingültig und wirken daher schnell abgedroschen und hohl. Überzeugender werden Sie, wenn Sie in der Antwort einen Bezug zum Unternehmen und der offenen Stelle herstellen. Beispiel: Mich reizt die Herausforderung enorm, das Prozessmanagement zu optimieren. Ich glaube, dass hier bis zu 20 Prozent Kosteneinsparungen schlummern.

Ich weiß: Leicht wird das nicht. Aber dieses Potenzial zu heben, spornt mich enorm an. Ich habe an solchen Kopfnüssen unglaublich viel Spaß

Was motiviert dich auf der Arbeit?

Was ist Motivation? – Die Wirtschaftspsychologische Gesellschaft beschreibt Motivation als eine innere Energiequelle, die zu Verhaltensweisen antreibt. Motivation bezeichnet damit das Streben nach Zielen. Dieses Streben kann auf unterschiedlichen Motiven beruhen, etwa Macht, Selbstverwirklichung oder Sozialkontakt.

Man unterscheidet zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation. Die extrinsische Motivation wird durch das Umfeld hervorgerufen. Neben finanziellen Anreizen können zum Beispiel im Job die Arbeitsumgebung, Vorgesetzte oder Kollegen motivieren. Die intrinsische Motivation kommt von innen und basiert auf der Freude an der Tätigkeit selbst: Die Arbeit macht Spaß und motiviert von sich aus.

Diese Art der Motivation steuert jeder von uns selbst. Der angeborene Optimismus, die Regenerationsfähigkeit oder die innere Überzeugung können viel zur eigenen Motivation beitragen.

Was ist Ihre größte Motivation bei der Arbeit?

Gründe der Motivation bei der Arbeit in Deutschland 2015 Basis-Account Zum Reinschnuppern Starter Account Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen 59 $ 39 $ / Monat * im ersten Vertragsjahr Professional Account Komplettzugriff * Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account Alle Inhalte, alle Funktionen.Veröffentlichungsrecht inklusive. “,”pointFormat”:” • “,”footerFormat”:” “},”plotOptions”:,”shadow”:false,”stacking”:null,”dataLabels”:,”enabled”:true,”zIndex”:3,”rotation”:0}},”pie”:,”format”:” • %”}},”line”: %”,”useHTML”:false,”crop”:false}},”bar”: %”,”useHTML”:false}},”column”: %”,”useHTML”:false}},”area”: },”annotations”:,”labelunit”:”%”},”colors”:,”series”:,”index”:1,”legendIndex”:0}],”navigation”: },”exporting”: }> EY. (10. September, 2015). Was ist Ihre größte Motivation bei der Arbeit?, In Statista, Zugriff am 20. Februar 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518093/umfrage/motivationsgruende-bei-der-arbeit-in-deutschland/ EY. “Was ist Ihre größte Motivation bei der Arbeit?.” Chart.10. September, 2015. Statista. Zugegriffen am 20. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518093/umfrage/motivationsgruende-bei-der-arbeit-in-deutschland/ EY. (2015). Was ist Ihre größte Motivation bei der Arbeit?, Statista, Statista GmbH. Zugriff: 20. Februar 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518093/umfrage/motivationsgruende-bei-der-arbeit-in-deutschland/ EY. “Was Ist Ihre Größte Motivation Bei Der Arbeit?.” Statista, Statista GmbH, 10. Sept.2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518093/umfrage/motivationsgruende-bei-der-arbeit-in-deutschland/ EY, Was ist Ihre größte Motivation bei der Arbeit? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518093/umfrage/motivationsgruende-bei-der-arbeit-in-deutschland/ (letzter Besuch 20. Februar 2023) Was ist Ihre größte Motivation bei der Arbeit?, EY, 10. September, 2015., Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518093/umfrage/motivationsgruende-bei-der-arbeit-in-deutschland/ : Gründe der Motivation bei der Arbeit in Deutschland 2015

Wie motivieren Sie sich für die Arbeit?

11. Setzen Sie sich Ziele – Ziele und ein gutes Selbstmanagement, zum Beispiel mit einer To-Do-Liste, helfen Ihnen dabei, konzentriert zu arbeiten und Aufgaben effektiv zu erledigen. Diese Erfolgserlebnisse motivieren Sie im Arbeitsleben. Und es ist unglaublich befriedigend, ein Häkchen hinter eine Aufgabe zu setzen.Ein Tipp unseres Karriere-Experten Christian Richter von Karriereservice.de : Wichtig ist für Ihre Motivation im Job ist, dass Ihre Karriere nicht zur Dauerbaustelle wird.

Wenn Sie immer nur darauf fixiert sind, das nächste Ziel zu erreichen, werden Sie Ihren Karriereweg immer nur als Belastung empfinden. Der Spruch „Der Weg ist das Ziel”, ist zwar inhaltlich richtig, das erreichte Ziel aber auch zu genießen, ist besonders wichtig. Also denken Sie als begeisterter „Bergsteiger” auch daran, den schönen Ausblick vom Gipfel ausreichend zu genießen.

In Bezug auf Ihre Karriere bedeutet dies, auch eine Zeit lang Rast zu machen und Karriereziele nicht zu dicht hintereinander zu takten. Schließlich haben Sie vom Ausbildungsende bis zum Renteneintrittsalter im Regelfall mindest 35 Jahre Zeit, um Ihren Karriereweg zu gestalten.

Was treibt Sie an an ihnen zu arbeiten?

Egal wie eloquent Sie sind: offen formulierte Fragen wie „Was treibt Sie an?” können Stellensuchende schnell ins Stammeln bringen. Im ersten Teil unserer Serie „Was treibt Sie an” hat uns Tom Stern von Stern Executive Search erklärt, was er als Antwort auf diese Frage erwartet und wie Kandidaten sich in dieser Situation am besten schlagen. Was Motiviert Sie Im Hinblick Auf Ihre Arbeit Leidenschaft kann man leicht zeigen, schwer erklären und noch schwieriger ist es, sie jemandem beizubringen. Wenn Sie als Kandidat vor einer solchen Frage stehen, sollten Sie auf jeden Fall ehrlich sein. Sagen Sie nicht einfach das, von dem Sie denken, dass der Fragensteller es hören will.

  • Suchen Sie sich etwas aus, das Sie wirklich antreibt – und versuchen Sie, diese Leidenschaft „businesstauglich” zu machen.
  • Familie ist natürlich etwas, das viele Leute antreibt, aber vielleicht etwas zu verhersehbar, um den Fragensteller nachhaltig zu beeindrucken,
  • Wählen Sie eine Sportart oder ein Projekt, in das Sie viel Herzblut investiert haben, etwas, das ein wichtiger Teil Ihres Lebens ist.
See also:  Quien Se Puede Afiliar A Un Sindicato?

Doch ein Sport, den Sie nur zweimal im Jahr ausüben, ist keine Leidenschaft. Viele Leute erklären auch, dass sie für wohltätige Zwecke arbeiten. Das ist eine gute Möglichkeit, wahre Leidenschaft zu demonstrieren. Ich zum Beispiel bin Botschafter für die Royal Manchester Children’s Hospital Charity.

Das ist etwas, das mich wirklich bewegt und antreibt. Aber auf die Frage „Was treibt Sie an?” würde ich es nicht erwähnen. Wenn Sie Ihren Antrieb wirklich deutlich machen wollen, müssen Sie Interesse beweisen. Was machen genau Sie und was haben Sie erreicht? Am besten übertragen Sie diese Lernergebnisse auf Ihr Leben, Ihre Karriere oder Ihr Unternehmen.

Der Schlüssel zu einer perfekten Antwort ist die Art, wie Sie antworten. Achten Sie auf Ihre Körpersprache – daran erkennt man wahre Leidenschaft für eine Sache. Überlegen Sie sich also, welches Thema Sie zu angeregtem Reden bringt und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Gary Chaplin, Executive Search Wenn Sie sich mit der Frage „Was treibt Sie an?” überrumpelt fühlen, verschaffen Sie sich Bedenkzeit mit einer Gegenfrage, z.B. „Meinen Sie das im beruflichen Sinn?” Bringen Sie Ihre Gegenüber dazu, ein bisschen mehr darüber zu verraten, was er oder sie hören wil l. Wahrscheinlich will der Fragensteller wissen, welche Interessen und Werte Sie haben und ob Sie in die Unternehmenskultur passen.

Allerdings könnte die Frage auch darauf abzielen, Sie in die Enge zu treiben und zu sehen, wie Sie reagieren. Sie sollten ehrlich antworten und pragmatisch bleiben. Die Antwort muss sich nicht auf Ihre Karriere beziehen. Wenn Sie sich vorbereitet haben, können Sie jedoch Ihre Antworten mit den Werten des Unternehmens oder der Stellenbeschreibung in Einklang bringen.

  1. Werden Sie bloß nicht panisch.
  2. Erzählen Sie lieber nichts von einem riskanten Hobby oder etwas, bei dem der HR-Manager sich ausmalen kann, dass Sie viele Fehlzeiten haben könnten.
  3. Der Fragensteller möchte in der Regel wissen, wie selbstbewusst und prägnant Sie sich bei der Beschreibung Ihrer Leidenschaft ausdrücken.

Aber es geht nicht nur darum, was Sie sagen, sondern auch wie Sie sich verhalten. Den wahre Leidenschaft erkennt man an der Körpersprache. – Steve Nicholls, Executive Connexions Das wichtigste ist für mich zu sehen, wie leidenschaftlich der Kandidat von seiner Passion spricht.

Was es ist, spielt keine Rolle – Kochen oder einen Sportwagen fahren. Wenn ein Kandidat über seine Hobbys spricht, erfährt ein Recruiter mehr über dessen Persönlichkeit, also sollten Sie aufrichtig antworten, Einmal habe ich einen Kandidaten getroffen, der sich für Astronomie interessierte, was ungewöhnlich ist.

Also habe ich ihn danach gefragt. Es war toll zu sehen, wie seine Augen geglänzt haben, als er davon berichtete. – Celine Choisel, Biermann Neff Recruiter wissen, wie viel Spitzenkandidaten über sich und ihre Stärken nachdenken. Der Gallup’s Strengths-Finder zeigt uns, dass Leute, die ihre Talente erkennen und in ihren Ausbau investieren,mit besonders viel Leidenschaft an Dinge herangehen.

Wir finden, die Frage „Was treibt Sie an?” muss ehrlich beantwortet werden. Versuchen Sie aber, Ihre Leidenschaft mit Ihrer Arbeit in Verbindung zu setzen, Sie können also direkt erklären, was Sie im Beruf antreibt, z.B. Berufseinsteigern etwas beizubringen. Oder Sie ziehen eine Querverbindung von einem Hobby (vielleicht sind Sie ein aktiver Sportler?) zu Ihrer Arbeit und vermitteln so, dass Sie ein aktiver und motivierter Mitarbeiter sind.

– Jay Anna Harris, Talent Tree „Was treibt dich an?” oder „wofür können sie sich begeistern?” Diese Fragen sind Teil der diagnostischen Phase eines Bewerbungsgesprächs, Es geht darum herauszufinden was den Kandidaten motiviert. Welche Leistungsbereitschaft hat er, woraus resultiert der persönliche Antrieb? Es gibt hierauf keine pauschale Antwort oder ein klar definiertes richtig oder falsch.

Eine gute Antwort ist stets in Abhängigkeit von Job (Position), Branche und Unternehmen angesiedelt. Die Handlungsmotivation sollte sich im Einklang damit befinden. Bewerbe ich mich für einen Stelle im Vertrieb, wo Einzelkämpfer gesucht werden und das Unternehmen mit hohen Provisionen lockt, dann ist es völlig in Ordnung monetäre Gründe anzuführen.

Bewerbe ich mich bei einer Stiftung oder Hilfsorganisation dann sollte man natürlich nicht das Geld als besondere Handlungsmotivation nennen. Dort zählen selbstverständlich altruistische bzw. ideologische Gründe mehr. Möchte ich in einem hoch innovativen Unternehmen arbeiten, dann sollte es auch ein persönliches Interesse geben, die Welt „technologisch” zum besseren zu verändern.

  1. Ich denke, dass wichtigste hierbei ist immer Ehrlichkeit.
  2. Nennen Sie das, was wirklich zu Ihnen passt, denn es macht wenig Sinn sich und andere zu belügen.
  3. Das mag einen durchs Vorstellungsgespräch bringen, macht aber im Job auf Dauer nicht glücklich.
  4. Wähle eine ehrliche Antwort, die sich im Idealfall mit den Werten und Vorstellungen des Unternehmens deckt.

– Philip Athanas, Meta-HR

Warum wollen Sie diese Stelle?

Überzeugend sein: Das sollten Sie sagen – Betrachten Sie die folgenden Beispiele als Anregungen für Antworten auf die Frage „Warum bewerben Sie sich bei uns?”. Bleiben Sie sich bei Ihren Antworten aber selbst treu. Vermeiden Sie allgemeine Erwiderungen und stellen Sie immer einen konkreten Bezug zum Unternehmen, zur Position oder Ihren Fähigkeiten her.

See also:  Crom Sindicato Que Es?

„Weil ich hier den richtigen Weg sehe, um meine Karriere in einem/einer aufregenden/zukunftsorientierten/schnelllebigen Unternehmen/Branche ” „Ich finde, dass meine Fähigkeiten für diesen Job gut geeignet sind, weil ” „Ich glaube, ich habe das praktische Wissen (oder eine andere besondere Fähigkeit), um in dieser Position Erfolg zu haben, weil ” „Ich freue mich über diese Gelegenheit, da ich in der Lage sein werde ”

Warum möchtest Du bei uns arbeiten?

Warum sollten wir Sie einstellen? – Was du auf Fragen wie „Warum möchten Sie bei uns arbeiten?” bzw. „Warum wollen Sie bei uns arbeiten?” antworten kannst, weißt du jetzt. In einem Vorstellungsgespräch warten aber noch viele weitere knifflige Fragen auf dich. Wie du den Personaler bei der Frage „Warum sollten wir Sie einstellen?” am besten überzeugst, zeigen wir dir hier ! Was Motiviert Sie Im Hinblick Auf Ihre Arbeit Zum Video: Warum sollten wir Sie einstellen? Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker. Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun. Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu.

Was reizt mich an dieser Stelle?

Vermeide diese Antworten! – im Video zur Stelle im Video springen (02:43) Einige Antworten kommen bei den Personalern gar nicht gut an. Deshalb solltest du diese Fehler vermeiden, wenn du gefragt wirst: „Warum haben Sie sich bei uns beworben?”

  1. Die Stelle als Zwischenstation oder Sprungbrett beschreiben Personalverantwortliche wollen hören, dass du dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst. Du solltest daran interessiert sein, langfristig etwas in dem Unternehmen aufzubauen. Daher darfst du die Stelle auf keinen Fall als Sprungbrett für deine Karriere in einer anderen Firma beschreiben. → z.B. „Ihr Unternehmen in meinem Lebenslauf zu haben, wird mir später viele Türen öffnen.” ✗
  2. Das Gehalt als Hauptmotivation nennen Natürlich sind Gehaltsverhandlungen ein typischer Teil eines Vorstellungsgesprächs, Aber das Gehalt sollte definitiv nicht der einzige Grund für deine Bewerbung bei diesem Unternehmen sein. → z.B. „Ich konnte sehen, dass Ihr Unternehmen sehr hohe Gehälter zahlt.” ✗
  3. Die Stelle als Notlösung darstellen Beim Bewerbungsgespräch ist es vor allem wichtig, dem Unternehmen Respekt entgegenzubringen. Du musst zeigen, dass du gerne für diesen Betrieb arbeiten würdest. Wenn du aber die Stelle als Notlösung beschreibst, ist das respektlos und gleichzeitig ein mögliches Ausschlusskriterium. → z.B. „Ich habe meine letzte Stelle verloren und suche jetzt einfach nur nach einem Job.” ✗
  4. Nichtssagende Floskeln und sehr kurze Antworte Du kannst nur punkten, wenn deine Antwort originell und aufrichtig ist. Vermeide daher leere Phrasen und antworte nicht nur in einem Satz. Stattdessen solltest du deine Aussagen mit Beispielen untermauern und eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und dem Unternehmen herstellen. → z.B. „Sie sind ein hervorragendes Unternehmen, und deswegen möchte ich hier arbeiten.” ✗
  5. Durchschaubare Komplimente Gerade Personaler in größeren Unternehmen hören oft übertriebene Schmeicheleien und halten sie meist für unglaubwürdig. Daher solltest du eine solche Antwort vermeiden und lieber darauf eingehen, was dich besonders an dem Unternehmen reizt. → z.B. „Schon seit meiner Kindheit träume ich davon, für Ihr Unternehmen arbeiten zu dürfen.” ✗

Was mögen Sie an Ihrer Arbeit?

Neue Aufgaben und Themen bieten Ihnen Anlass und Möglichkeit, um sich weiterzubilden und Ihre Fähigkeiten auszubauen.6. Sie können sich Aufgaben widmen, die Ihnen Spaß machen – und werden dafür sogar bezahlt.

Wie motivieren Sie sich Vorstellungsgespräch Antwort?

Diese Frage ist sehr direkt, und verfolgt keine verdeckten Ziele. Tatsächlich geht es direkt darum, welche Motive Sie antreiben. Meistern Sie gerne Herausforderungen, lernen Sie gern Neues, oder motivieren Sie Erfolge und Anerkennung? Darüber hinaus achten die InterviewerInnen darauf, inwieweit Sie Ihre eigenen Ziele kennen und ob Sie Entscheidungen bewusst treffen, um diese zu erreichen.

Eine Möglichkeit zu antworten wäre: „Mich motiviert es, ein bestimmtes Ziel vor Augen zu haben. Und es macht mir große Freude, ein gestecktes Ziel zu erreichen, sich Stück für Stück dahin zu arbeiten, seine eigenen Leistungen auch zu sehen und sich am Ende über ein konkretes Ergebnis auch freuen zu können.” Hier wird tatsächlich kein bestimmter Inhalt gefordert, sondern viel mehr das Wissen um die eigene Motivation und inwiefern diese bewusst eingesetzt wird.

Neben Herausforderungen und Erfolg könnten Sie unter anderem auch anführen, dass Sie Anerkennung, der Wunsch, sich ständig weiterzuentwickeln, oder die Lust an etwas Großem mitzuwirken, antreiben. Die InterviewerInnen ziehen daraus Schlüsse, nicht zuletzt darüber, ob Sie Faktoren ansprechen, die später im Job auch von Relevanz sind.

Was ist innere Motivation?

Was ist intrinsische Motivation? – Bei der intrinsischen Motivation handelt es sich um ein Verhalten, das durch einen inneren oder intrinsischen Wunsch angetrieben wird. Mit anderen Worten, es ist die Motivation, ein Verhalten an den Tag zu legen, die aus dem Inneren der Person und nicht von außen kommt.

See also:  Como Demandar A Un Sindicato?

Der Antrieb kommt also ausschließlich von einem selbst und nicht von äußeren Einflüssen wie Anreizen in Form von Vergütung oder Lob. Die Theorie der intrinsischen Motivation beruhte ursprünglich auf menschlichen Bedürfnissen wie Hunger, Durst und psychologischen Grundbedürfnissen. Sie steht im Zusammenhang mit der Sozialpsychologie und der Selbstbestimmungstheorie, die einen Rahmen zur Untersuchung der Motivation darstellt und besagt, dass Menschen selbstbestimmt handeln, wenn ihre Bedürfnisse nach Kompetenz, Bindung und Autonomie erfüllt sind.

Die Forschung zur Selbstbestimmung konzentriert sich auf Motivatoren, die wir alle zu erfüllen versuchen und die in einer Vielzahl von Situationen, wie etwa im beruflichen Umfeld, vorkommen. Intrinsische Bedürfnisse, wie Zufriedenheit am Arbeitsplatz und Beziehungen zu anderen Menschen, stammen aus der Selbstbestimmungstheorie und treiben uns dazu an, unser Bestes zu geben.

Welche 2 Motivationen gibt es?

Magazin Gesund Leben Mentales Training

Den Berg erklimmen, die Fortbildung absolvieren oder eine neue Sprache lernen: Was uns unsere Vorhaben erreichen lässt, ist Motivation. Damit du aber dauerhaft motiviert bist, ist es wichtig zu verstehen: Es gibt zwei unterschiedliche Motivationsarten, die intrinsische und extrinsische Motivation.

  • Anstatt wie vorgenommen zu deinem eigentlich festgebuchten Sportkurs zu gehen, landest du mit Snacks auf der Couch.
  • Mit der Hand in der Chipstüte fragst du dich: Wie erreiche ich endlich mein Ziel eines schöneren Körpers? Die ernüchternde Antwort lautet: Möglicherweise gar nicht, denn dein Ziel ist falsch motiviert! Der Erfolg deiner Ziele resultiert vor allem aus deiner Motivation: Je unmotivierter du bist, desto geringer ist deine Leistungsfähigkeit.

Unsere Motivationsprobleme haben ihren Ursprung aber häufig vor allem darin, dass wir uns falsche Ziele setzen oder sie aus dem falschen Grund verfolgen. Wenn du dich oft ärgerst, Motivation zum Sport, Sprachen lernen oder Arbeiten zu. haben, könnte es daran liegen, dass du dafür keine intrinsische, also innerliche Motivation hegst. Diese Liste hilft dir dich selbst zu checken! Lade dir unsere Checkliste zur Selbstfürsorge herunter und lerne, wie du dich in stressigen Zeiten um dich selber kümmerst.

Wie sieht Motivation aus?

Blicken Sie in die Augen – Motivierte Menschen sehen Ihnen geradlinig in die Augen. Sie haben nichts zu verbergen. Sie können direkt feststellen, ob nicht sogar ein kleines Funkeln oder Leuchten in den Augen zu erkennen ist. Das passiert, wenn Empathie und Freude mit im Spiel sind, unabhängig von intrinsischer oder extrinsischer Motivation.

Je kleiner die Pupillen sind, desto mehr befindet sich Ihr Mitarbeiter konzentriert im Verstand. Wird seine kreative, emotionale Seite angesprochen wird, desto größer werden die Pupillen sein. Ein weiterer Tipp: Je mehr sich Pupille und Iris zurückziehen, desto grösser ist der Stress. Wandert das Auge immer weiter nach oben und das Weiße (die Sklera) wird sichtbar, dann wird’s brenzlig.

Die Augenmuskulatur spannt sich bei dauerhaftem Stress mehr und mehr an.

Was ist ein persönliches Motiv?

Persönliche Motive – Bei den persönlichen Motiven einer Person handelt es sich meist um sekundäre bzw. explizite Motive. Sie sind subjektiv und individuell. Persönliche Motive sind somit von Person zu Person unterschiedlich. Darüber hinaus können sie in der Regel von der betroffenen Person aktiv benannt werden und stellen den Antrieb einer Person dar.

Was motiviert dich zu uns zu kommen?

Überzeugend sein: Das sollten Sie sagen – Betrachten Sie die folgenden Sätze als Anregungen für Antworten auf die Frage „ Warum haben Sie sich bei uns beworben? “. Aber langweilen Sie den Personaler nicht mit Standardantworten, geben Sie ihnen einen individuellen Anstrich.

Was interessiert dich an der Stelle besonders?

So sollten Sie antworten – Wichtig ist zunächst, dass Sie konkrete und triftige Gründe nennen können, die in Ihren Augen für die neue Stelle sprechen. Wenn Sie hierbei ins Stocken geraten, machen Sie Ihre gesamte Bewerbung unglaubwürdig. Gerne gehört werden Stichworte wie “Zukunftschancen” und “Image der Firma”, aber vermeiden Sie unbedingt plumpe Schmeicheleien.

  • Das Gleiche gilt im Übrigen, wenn Sie vor allem Ihr Interesse an den guten Verdienstmöglichkeiten in den Vordergrund stellen.
  • An dieser Stelle ist schon das bloße Erwähnen tödlich.
  • Ihre Vorstellungen müssen realistisch sein.
  • Überzeugend ist es, wenn Sie die Anhaltspunkte aus Stellenbeschreibung und Gesprächsverlauf mit vergleichbaren früheren Tätigkeiten verbinden können und so Punkt für Punkt nachweisen, dass Ihre Fähigkeiten den Anforderungen entsprechen.

Ist die Stelle aber neu für Sie, muss sich Ihre Argumentation auf die Schlüsselbegriffe Motivation und Optimismus ausrichten. Betonen Sie Ihr Interesse an den neuen Aufgaben, Ihren Willen weiterzukommen und den Reiz der Herausforderung, der in Ihren Augen damit verbunden ist (erweiterter Aufgabenbereich, Aufstieg in der Hierarchie, mehr Verantwortung, Perspektiven in einem großen Unternehmen u.Ä.).

Adblock
detector